Diese FAQ wurde von Quartesoft in Absprache mit unseren Partnern bei der UBS auf der Grundlage der offiziellen Datenbanken für Kunden erstellt. Sie soll klare Antworten auf zusätzliche Fragen geben, die speziell für Nutzer unserer Software relevant sind.
Ist MacPay mit der UBS kompatibel?
Ja. MacPay funktioniert bereits mit der UBS über die OFX-Schnittstelle der UBS, genau wie mit der Credit Suisse über die DXI-Schnittstelle. Sie können Ihre Zahlungen weiterhin ohne Anpassung der Software vorbereiten und hochladen. Es ist keine neue Version erforderlich.
Muss ich meine UBS-Konten in MacPay neu anlegen?
Ja. Wenn Sie Ihre neuen UBS-Daten (IBAN, E-Banking-Vertrag, Zugangsdaten, AccessCard und Lesegerät) erhalten haben, müssen Sie Ihre UBS-Konten in MacPay im Dialogfeld zur Kontenkonfiguration anlegen. Ihre alten Credit Suisse-Konten müssen in MacPay konfiguriert bleiben: Sie dienen als Archiv und ermöglichen Ihnen die Einsicht in Ihre historischen Daten.
Wichtig: Ändern Sie auf keinen Fall Ihre konfigurierten Credit Suisse-Konten, indem Sie die IBAN ändern, um sie in UBS-Konten umzuwandeln, da Sie sonst alle Ihre Daten verlieren.
Was passiert mit meinen alten Credit Suisse-Konten in MacPay?
Nach der Migration bleiben in MacPay sichtbar:
– Ihre Archive (in MacPay erfasste und ausgeführte Zahlungen (einschliesslich gescannter Rechnungen)),
– Ihre Auszüge (von der Credit Suisse herunterzuladen Buchungen),
– Ihre E-Dokumente (Lastschrift-/Gutschriftsanzeigen und Kontoauszüge im PDF-Format).
Die UBS vermerkt, dass der Online-Zugriff auf die Daten der Credit Suisse nach der Migration noch drei Monate lang im Lesemodus möglich sein wird.Mit MacPay profitieren Sie von einem lokalen Archiv auf unbegrenzte Zeit, auch nach der endgültigen Abschaltung der Credit Suisse-Systeme.
Wichtig: Wenn Ihre Migration abgeschlossen ist und alle herunterzuladenden Daten von der Credit Suisse heruntergeladen wurden, deaktivieren Sie in der Konfiguration jedes Credit Suisse-Kontos die Direktverbindung und machen Sie das Konto inaktiv: Menü Konten | Konten einrichten | Aktivieren Sie „Konto inaktiv” und deaktivieren Sie „Per MacPay direkt”.
Kann ich meine E-Dokumente weiterhin wie bei der Credit Suisse importieren?
Nicht automatisch. Die UBS stellt keine E-Dokumente über die OFX-Schnittstelle zur Verfügung. Wenn Sie Ihre E-Dokumente weiterhin in MacPay ablegen möchten, können Sie sie manuell von der UBS-Website herunterzuladen und dann in regelmäßigen Abständen in MacPay importieren.
Was sind die Unterschiede beim Login zwischen Credit Suisse und UBS?
Bei der Credit Suisse verwendete MacPay dasselbe Login wie auf der Website Credit Suisse Online: Ihre Zugangsdaten + SecureSign-Applikation.
Bei der UBS gibt es zwei Methoden:
• auf der Website UBS E-Banking: Zugangsdaten + AccessApp-Applikation,
• für Drittanbieter-Software (einschließlich MacPay) über OFX: Zugangsdaten + AccessCard, die in ein Lesegerät mit Tastatur eingesteckt wird. Alle MacPay-Kunden, die derzeit bei der Credit Suisse sind, erhalten einige Tage vor der Migration kostenlos die erforderliche Karte und das Lesegerät.
Muss ich meine Zahlungs- oder Berichtsdateien von UBS wie von UBS empfohlen testen?
Nein. Die UBS empfiehlt, Zahlungsdateien im Format pain.001 (z. B. Löhne) sowie Berichtsnachrichten (SWIFT MT940/camt) zu testen, da sich bestimmte Validierungen oder Felder von denen der Credit Suisse unterscheiden. Mit MacPay ist kein Test erforderlich: — MacPay generiert seit Jahren pain.001-Dateien, die den UBS-Standards entsprechen.— MacPay liest und interpretiert bereits die UBS-Berichtsformate (über OFX). Sie können MacPay also weiterhin normal verwenden, ohne zusätzliche Massnahmen zu ergreifen.
Welche Unterschiede gibt es bei der Verarbeitung der Dateien zwischen UBS und Credit Suisse?
Die UBS hat auf gewisse Unterschiede bei der Verarbeitung der Dateien hingewiesen, insbesondere bei den Lohnzahlungen.Die Ausblendung von Gehaltsdetails aus Gründen der Vertraulichkeit ist gewährleistet, aber die genaue Art der Verarbeitung hängt von der Bank ab. Überprüfen Sie mit der UBS, ob die Verarbeitung Ihren Erwartungen entspricht.
Gehen meine gespeicherten Zahlungen und Empfänger verloren?
Nein. Alle in MacPay gespeicherten Empfänger bleiben verfügbar und können mit Ihren neuen UBS-Konten verwendet werden.Die Zahlungen müssen lediglich von Ihren neuen UBS-Konten abgebucht werden, sobald diese eingerichtet sind. Überprüfen Sie, ob Sie in MacPay ein automatisches Belastungskonto bei der Credit Suisse eingerichtet haben, und nehmen Sie gegebenenfalls die Umstellung auf ein UBS-Konto vor.
Besteht die Gefahr, dass meine historischen Daten verloren gehen?
Nein. Nach der Migration haben Sie laut UBS drei Monate Zeit, um Ihre Credit-Suisse-Daten bei Bedarf herunterzuladen. Diese Daten werden nicht an die UBS übertragen. Ein großer Vorteil für MacPay-Kunden: Ihre Daten bleiben lokal in MacPay archiviert (Archive, Kontoauszüge und E-Dokumente), ohne zeitliche Begrenzung.
Zusammenfassung:
— Erstellen Sie Ihre neuen UBS-Konten in MacPay im Dialogfeld für die Kontenkonfiguration.
— Belassen Sie Ihre alten Credit Suisse-Konten, um Ihre Archive, Auszüge und E-Dokumente zu behalten.
— Verwenden Sie MacPay weiterhin wie gewohnt: Alles bleibt kompatibel.
— Beachten Sie, dass E-Dokumente nicht mehr automatisch von UBS übermittelt werden, sondern nach dem Herunterzuladen manuell importiert werden können.
— Für die UBS-Anmeldung über OFX ist die AccessCard + Lesegerät erforderlich, die migrierten Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
— Die Zahlungs- und Berichtsformate von UBS werden bereits von MacPay unterstützt, sodass keine Tests erforderlich sind.
— Die Lohnabrechnung ist gewährleistet, die Modalitäten hängen jedoch von der Bank ab.
— Profitieren Sie von dem einzigartigen Vorteil eines lokalen, unbefristeten Archivs Ihrer Credit Suisse-Konten.